Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Verantwortung übernehmen.
Zukunft gestalten.

Klima­handler

Hessische Unternehmen gestalten ihre Prozesse zunehmend nachhaltiger und tragen damit aktiv zum Klimaschutz bei. Sascha Korupp zeigt im Video, wie innovative Maßnahmen nicht nur die CO2-Bilanz verbessern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Klima­handler

Kreislauf­wirtschaft

Unser Guss bietet den Vorteil eines geschlossenen Kreislaufs, bei dem Material effizient recycelt und immer wieder verwendet wird. Dies reduziert den Ressourcenverbrauch und fördert eine nachhaltige Produktion, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich vorteilhaft ist.

Kreislauf­wirtschaft

Ressourcen­schonung

Durch einen präzisen Einsatz von Rohstoffen wird Abfall reduziert und der Ressourcenverbrauch nachhaltig minimiert. Diese Strategie schützt die Umwelt, indem sie die Belastung verringert und zur langfristigen Ressourcennachhaltigkeit beiträgt.

Ressourcen­schonung

Energie­effizienz

Energieeffizienz ist für uns der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Mit unseren Lösungen reduzieren wir nicht nur unseren eigenen Energieverbrauch, sondern helfen auch unseren Kunden, ihre Energiekosten zu senken und ihre Umweltbilanz zu verbessern.

Energie­effizienz

Nachhaltige Lieferkette

Unsere nachhaltige Lieferkette basiert auf einer regionalen Ausrichtung, die es uns ermöglicht, Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig flexibel auf Ihre Bedürfnisse zu reagieren. Durch lokale Partnerschaften optimieren wir unsere Prozesse und stärken die regionale Wirtschaft.

Nachhaltige Lieferkette

Klimahandeln bei
der Herborner Pumpentechnik
Energieeffizienz und Klimaschutz

Energieeffizienz und Klimaschutz sind zentrale Themen für eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen stehen in der Verantwortung, durch innovative Maßnahmen ihre Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Energieeffizienz und Klimaschutz sind ein Thema, das in den vergangenen Jahren in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Immer mehr hessische Betriebe gestalten ihre Prozesse zunehmend effizienter und nachhaltiger. Dabei schließen ökonomische und ökologische Ziele einander nicht aus, sondern gehen bestens miteinander einher. Denn eine ressourceneffiziente Produktion ist nicht nur gut für das Klima, sondern trägt auch zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Einer der Betriebe, die bereits mit gutem Beispiel vorangehen, ist die Herborner Pumpentechnik GmbH & Co KG. Durch den gezielten Einsatz von erneuerbaren Energien mittels Photovoltaik, neuer Schmelzöfen und einer thermischen Sandaufbereitung gestaltet sich die Produktion nun deutlich effizienter. Das Resultat spricht für sich: Mehr als 600.000 Kilogramm CO2 spart die Herborner Pumpentechnik damit jährlich ein und leistet so einen maßgeblichen Beitrag zum Klimaschutz. Gefördert wurde die Umstellung vom Land Hessen im Rahmen des PIUS-Invest Programms, das unter anderem über den Integrierten Klimaschutzplan finanziert wird und knapp ein Fünftel der Investitionssummen deckt.

Sascha Korupp erklärt im Video, in welcher Verantwortung Unternehmer*innen stehen und zeigt uns, warum jedes Unternehmen einen individuellen Beitrag zu einer klimafreundlichen Zukunft leisten muss.

Kreislauf­wirtschaft
Ein Kernprinzip unseres Handelns

In einer Welt, die zunehmend von Ressourcenknappheit und Umweltbelastungen geprägt ist, setzen wir auf die Kreislaufwirtschaft als zentrales Element unseres unternehmerischen Handelns. Für uns bedeutet Kreislaufwirtschaft mehr als nur ein Trend – sie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft.

Grauguss Kreislauf
Grauguss - stark, langlebig und nachhaltig. Unser Recycling-Ansatz geht über die Produktion hinaus, denn Grauguss ist zu 100% recycelbar.
Grauguss: Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung

Grauguss ist ein Material, das seit langem in verschiedenen Industrien unverzichtbar ist. Was dieses Material jedoch besonders wertvoll macht, ist seine hervorragende Recyclingfähigkeit. Alte Gusseisenteile können ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden, was uns ermöglicht, den Rohstoffbedarf erheblich zu reduzieren und Abfall zu minimieren. Durch den Einsatz von recyceltem Grauguss tragen wir aktiv dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Jede recycelte Tonne Grauguss ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Produktion.

Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Für uns ist die Kreislaufwirtschaft nicht nur eine Verpflichtung, sondern eine Überzeugung. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte so, dass sie möglichst lange genutzt werden können, leicht reparierbar sind und am Ende ihrer Lebensdauer in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. Indem wir auf die Wiederverwendung und das Recycling von Grauguss setzen, zeigen wir, dass Industrie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Wir sind stolz darauf, einen aktiven Beitrag zur Schonung der Ressourcen und zur Reduzierung von Umweltbelastungen zu leisten.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – ressourcenschonend, effizient und nachhaltig.

Ressourcen­schonung
Nachhaltigkeit von Anfang an

Für uns beginnt Ressourcenschonung bereits beim Design. Wir entwickeln unsere Pumpen und Bauteile so, dass sie maximale Effizienz und Langlebigkeit bieten. Dieser Ansatz reduziert nicht nur den Rohstoffverbrauch, sondern auch den Ausschuss in der Produktion.

Langlebige Produkte, weniger Abfall

Unsere Produkte sind für eine lange Lebensdauer konzipiert, was ihren Austausch seltener notwendig macht. Dadurch verringern wir den Bedarf an neuen Ressourcen und tragen aktiv zur Reduzierung von Abfall bei.

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

Mit einem Fokus auf ressourcenschonendes Design und langlebige Produkte setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Weniger Ausschuss, weniger Verschwendung – dafür aber mehr Effizienz und Qualität.

Ressourcenschonung ist ein zentraler Bestandteil unserer Fertigungsstrategie. Durch den Einsatz neuester Technologien und hochmoderner Bearbeitungszentren optimieren wir den Materialverbrauch und minimieren Ausschuss. Unsere fortschrittlichen Maschinen ermöglichen eine präzise Bearbeitung, was zu einer deutlichen Reduzierung des Abfalls führt. Mit präzisen Steuerungssystemen und automatisierten Prozessen sorgen wir dafür, dass jede Ressource effizient genutzt wird. Die kontinuierliche Qualitätsprüfung gewährleistet, unterstützt mit Digitalen Tools, dass wir Materialien optimal einsetzen und Verschwendung auf ein Minimum beschränken. Zusätzlich setzen wir auf energieeffiziente Maschinen und Recyclingmethoden, um den Energieverbrauch zu senken und Materialreste nachhaltig zu verwerten. Durch diese innovativen Ansätze verbessern wir nicht nur unsere Produktionsprozesse, sondern tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei und reduzieren unsere Betriebskosten.

Dardan Ejupi, Leiter Mechanische Fertigung
Dardan Ejupi, Leiter Mechanische Fertigung

Energie­effizienz
Ein Prinzip, das uns antreibt

Energieeffizienz ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen auf modernste Technologien und ein ausgefeiltes Energiemanagementsystem, um den Energieverbrauch in unseren Produktionsprozessen kontinuierlich zu optimieren.

Modernste Technologien für maximale Effizienz

Durch den Einsatz eines Induktionsofens und einer induktiven Pfannenvorwärmung in der Gießerei haben wir unseren Energieverbrauch erheblich reduziert. Diese innovativen Maßnahmen ermöglichen uns, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig den CO2-Ausstoß zu senken. Unser Ziel ist es, in allen Bereichen unseres Unternehmens den Energieverbrauch zu minimieren und nachhaltige Lösungen zu implementieren.

Energieeinsparungen auch für unsere Kunden

Unsere Verantwortung endet jedoch nicht bei uns im Unternehmen. Die von uns entwickelten Pumpen sind darauf ausgelegt, auch bei unseren Kunden für erhebliche Energieeinsparungen zu sorgen. Dank ihrer hohen Effizienz tragen sie dazu bei, den Energieverbrauch in verschiedensten Anwendungen zu senken und somit Betriebskosten zu reduzieren.

Nachhaltigkeit durch Effizienz

Mit unserem Engagement für Energieeffizienz setzen wir uns nicht nur für den Klimaschutz ein, sondern auch für die langfristige wirtschaftliche Effizienz – bei uns und bei unseren Kunden. Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger Kosten und einen kleineren ökologischen Fußabdruck. Das ist unser Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.

herborner.Xneo
herbornerX.neo:
Energieeffizienz auf den Punkt gebracht
  • Geringerer Energieverbrauch:
    Spart Betriebskosten und schont die Umwelt.

  • Optimiertes Hydraulikdesign:
    Maximale Effizienz bei minimalem Energieeinsatz.

  • Innovative Motorentechnologie:
    Höchste Energieeffizienz (IE5) spart dem Betreiber Kosten ein.

  • Nachhaltige Lösung:
    Reduziert den ökologischen Fußabdruck Ihrer Anlage.

  • Zukunftssicher:
    Erfüllt höchste Energieeffizienzstandards für eine grüne Zukunft.

Zum energieeffizienten Pumpenportfolio

Nachhaltige Lieferkette
Regional und Reaktionsschnell

Unsere nachhaltige Lieferkette ist stark auf regionale Partnerschaften fokussiert. Durch den Einkauf bei lokalen Lieferanten können wir nicht nur unsere Umweltbelastung durch lange Transportwege minimieren, sondern auch schnell und flexibel auf Ihre Anforderungen reagieren.

Lieferkette Landkarte
Vorteile durch regionale Partnerschaften
  • Schnell:
    Kurze Lieferwege ermöglichen eine zügige Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen und Bestellungen.

  • Umweltfreundlich:
    Reduzierte Transportwege verringern den CO2-Ausstoß und unterstützen unsere Umweltziele.

  • Kosteneffizient:
    Durch den Einkauf in der Region senken wir Logistikkosten und können diese Einsparungen direkt an Sie weitergeben.

Unsere enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern sichert nicht nur eine zuverlässige Versorgung, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und fördert nachhaltige Praktiken. Gemeinsam gestalten wir eine effiziente und umweltfreundliche Lieferkette.

Eine nachhaltige Lieferkette ist von zentraler Bedeutung für uns. Wir sind stolz darauf, dass viele unserer Lieferanten ihre Produktion in Deutschland haben. Dies ermöglicht es uns nicht nur unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sondern auch flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Durch diese Nähe zu unseren Lieferanten können wir sicherstellen, dass unsere Produkte nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte hergestellt werden.

Michael Dickel, Leiter Einkauf
Michael Dickel, Leiter Einkauf